Seminare & Workshops

Online-Seminare 2021 Jutta Stahl-Klimmt und Robert Klimmt

Back again? Grammar reloaded – Methoden für einen aktiven, kompetenzorientierten und nachhaltigen Grammatikunterricht 

Im Verlauf der Diskussion um den kommunikations- und kompetenz-orientierten Englischunterricht wurde das Thema Grammatik jahrelang kritisch bis ablehnend behandelt. Dies führte zu einer weitgehenden Verdrängung von direkter Grammatikvermittlung aus Lehrwerken und Klassenräumen.
Der bewusste Erwerb von grammatischen Strukturen muss aber nicht zwingend im Gegensatz zur kommunikativen und handlungsorientierten Vermittlung von Sprache stehen.

Folglich bemüht sich die Veranstaltung, basierend auf den jüngsten Entwicklungen in der Fremdsprachendidaktik und langjähriger Praxiserfahrung, am Beispiel des neuen Grammatiktrainers Camden Market den Bogen von der ersten Begegnung mit einer Struktur, zur Bewusstmachung bis zur Anwendung in verschiedenen kommunikativen Kontexten zu schlagen und die Rückkehr einer kommunikativen Grammatik in den Fremdsprachenunterricht zu begründen.
Sa 20.02Fachtag Englisch Berlin – Brandenburg    ONLINE
Back again? Grammar reloaded 

Von Songs und Märchen zum Film: Beispiele für kreatives und produktorientiertes Arbeiten bis zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 

Das Webinar schlägt einen Bogen von der ersten Begegnung mit einem Song oder eines Märchens, zur Interpretation und anschließend zur Adaption in das Medium Film mit dem eventuellen Ziel, einen Filmbeitrag im Rahmen des Bundeswettbewerb Fremdsprachen zu produzieren. Hauptaugenmerk des Seminars ist die schülerorientierte Erarbeitung eines Filmskriptes, einschließlich der produktiven Spracharbeit sowie der Anwendung von literarischen sowie filmischen Stilmitteln. Außerdem werden technische sowie organisatorische Herausforderungen bei der Filmerstellung behandelt. 

  1. Einführung: Potential von filmischen Aktivitäten im Englischunterricht
  2. Geeignete Vorlagen und Inspirationsquellen
  3. Erstellung eines Filmskripts: Sprachliche und literarische Gestaltung
  4. Vom Text zum Film: Ausspracheschulung, dramatisches Lesen, Charakterdarstellung (acting)
  5. Organisation und Produktion des Films: Drehen und Schneiden
  6. Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Anforderungen, Ablauf und Motivation

    Termine:
    Mi 03. März 2021 Fachnachmittag Englisch Gymnasium (Baden-Württemberg) (ONLINE) 
    Von Songs und Märchen zum Film
    Fr. 05.03 Landesfachtag Schleswig-Holstein (ONLINE)Von Songs und Märchen zum Film
    Do, 18. 3. Fachtag Baden-Württemberg (Online)
    Von Songs und Märchen zum Film

The Escape Room Principle: Riddles, tasks and problem solving                                                        

Die Lernenden rätseln sich durch den Escape Room für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II und gelangen, wenn sie die Rätzel finden, entziffern und dekodieren können schließlich zum Ziel. 

Im Workshop wird im Rahmen von Escape Room Prinzipien gezeigt, wie mit differenzierenden Aufgaben soziale, instrumentelle, fachliche und sprachliche Kompetenzen freudbetont und motivationsfördernd entwickelt werden können. Dabei kommen auch Spielwitz, Kombinationsvermögen und Teamgeist nicht zu kurz.
Die Escape Room Seminare wenden sich an SuS derKlasse 5 (Thema Birthday Party) und Klasse 7 (Thema Valentine’s Day) sowie die Sek II (Thema Ireland).

Sa 13.03. Online Sprachentag Nordrhein- Westfalen
Escape Room Sek II

“Elementary, my dear Watson“:  Riddles, tasks and problem solving with Sherlock Holmes

Im Rahmen eines Kriminalfalls rätseln sich die Lernenden durch den Fall und gelangen, wenn sie die Rätsel finden, entziffern und dekodieren können, schließlich zur Lösung. 

Im Workshop wird im Rahmen von Escape Room Prinzipien gezeigt, wie mit differenzierenden Aufgaben soziale, instrumentelle, fachliche und sprachliche Kompetenzen freudbetont und motivationsfördernd entwickelt werden können. Dabei kommen auch Spielwitz, Kombinationsvermögen und Teamgeist nicht zu kurz.
Mi, 14. April 2021 BAWÜ:  Fachnachmittag für das Mittlere Schulwesen und das Gymnasium 

Aktiv und spielerisch lernen: Methodenkarten für einen bewegten, motivierenden Englischunterricht.

Vokabel- und Grammatikspiele sind eine Möglichkeit, sprachliche Mittel auf motivierende, bewegte und schülernahe Art zu üben und festigen. Dabei werden die Spiel-und Bewegungsfreude sowie das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler miteingebunden und aktiviert. Sie können als Stundeneinstieg, als Übungsphase zwischendrin oder auch zum Stundenende als Wiederholungsphase sowie in Vertretungsstunden in allen Jahrgangsstufen, von Klasse 3 bis 13, eingesetzt werden.
Mi, 14. April 2021 BAWÜ:  Fachnachmittag für das Mittlere Schulwesen und das Gymnasium 

Online-Seminare Robert Klimmt:
Für Schüler*innen der Abiturstufe zur Prüfungsvorbereitung

Writing comments and more …

Mi, 21.4.2021
17.00-18.00

This online course aims at providing you with useful strategies and tips on how to improve your writing skills in order to do well in your finals.

– knowing the target: what the examiners expect of you
– how to prepare: revision strategies
– writing strategies: how to structure your text and more
– stylistic devices and how to use them
– linking phrases and connectives
– common errors and how to avoid them
– articles, speeches, blogs and more: how to write for different formats and audiences

https://klassenzimmer.pearson.de/enrol/index.php?id=100

Abitur English: The oral exam
Mi, 28.04.2021
17.00 Uhr (Stark-Verlag)


This online course aims at providing you with useful strategies and tips on how to improve your oral performance in your finals.

– knowing the target: what the examiners expect of you
– how to prepare: revision strategies
– rhetorical devices and how to use them
– linking phrases and connectives
– common errors and how to avoid them
– sounding good: how to improve your pronunciation
– podcasts and more: finding model texts and examples on the Net
– communicative competence: politeness, political correctness, understatement and more

https://klassenzimmer.pearson.de/enrol/index.php?id=90

Bildnachweise:
https://pixabay.com/de/illustrations/kopf-richter-urteil-kritiker-1345064
https://pixabay.com/de/illustrations/ohr-ohrmuschel-hören-zuhören-2973126/